Klasse 9a im Schuljahr 2018/2019

 Klassenleiterin: Frau Gründemann



alte Klassenfotos

2014/2015 - Klasse 5a
2014/2015 - Klasse 5a
2015/2016 - Klasse 6a
2015/2016 - Klasse 6a
2016/2017 - Klasse 7a
2016/2017 - Klasse 7a
2017/2018 - Klasse 8a
2017/2018 - Klasse 8a


Ereignisse im Schuljahr 2018/2019


 

Sport frei!!

 

 Am 28.05.2019 fand in der Albert- Einstein Grundschule das traditionelle Sportfest statt. Die Grundschüler zeigten ihr Können während den Disziplinen. Einige der 9. Klässler durften auch an diesen Tag dabei sein, sie durften zwar nicht ihr Talent im Sport zeigen, sondern bei den Disziplinen die Stationen betreuen. Einige standen beim Lauf, andere beim Wurf, beim Weitsprung und zwei Schüler durften sogar mit einer 4. Klasse als Betreuer mitlaufen. Zum Schluss durften wir noch beim Fußball der 3 & 4. Klasse zuschauen. Es war ein sehr schöner Tag, vielen Dank das wir dabei sein durften. 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________

Besuch der Vocatium

 

 Am 29.05.2019 fuhren die 9.Klassen mit ihren Klassenlehrern und Frau Walther mit den Bus nach Schkeuditz zur Berufsmesse. Da durfte man mit Betrieben, Fachhochschulen und Ausbildern sprechen. Viele Schüler hatten sich einige Wochen vorher schon darauf vorbereitet mit wem sie sprechen wollten. Einige Schüler meinten es sehr ernst, und sprachen mit vielen Betrieben. Für gute Vorbereitung, Höflichkeit und gutes Erscheinungsbild erhielten sogar einzelne Schüler ein Zertifikat von den Ausbildern. Dies können sie dann mit in ihre Bewerbung beilegen. Es war ein sehr informationsreicher Tag für die 9. Klässler. 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

 Besuch bei der Bundeswehr

 

Am   15.05.2019  waren einige Schüler der 9. Klassen mit Frau Klinger und Frau Walther in Delitzsch in einer Bundeswehrkaserne. Dort hatten wir eine Begleitperson, die uns durch das ganze Gelände geführt hat. Sie zeigten uns wie man bei der Armee lebt und was sie alles dort machen müssen. Wir sahen uns die Zimmer von den Leuten an, durften einen Parcour laufen und vieles mehr…..  Wir erfuhren was es alles für Ausbildungsberufe bei der Armee gibt. Einige wurden uns auch vorgestellt und erklärt. Am Ende durften wir uns die Fahrzeuge anschauen und uns hineinsetzen. 

 ___________________________________________________________________________________________________

                                                                               Wasserspaß beim Rafting

 

 Am 15.05.2019 waren 7 Schüler ( 4 Jungs  & 3 Mädchen ) in Begleitung mit Herrn Schlögel beim Rafting. Von  12 Plätzen erreichten die Schüler der Beuditzschule Platz 4. Erst mussten wir uns ein paar Runden einfahren, dann kamen wir an den Start. Wir mussten in verschiedenen Positionen starten: Im Stehen, rückwärts, vorwärts, im sitzen und Paddel von vorn nach hinten durch  reichen. Trotz schlechten Wetter hatte es jeden gefallen und am Ende durften wir noch ins Wasser springen.

 


4. April 2019   Bowling

Am 04.04.2019 waren wir, die Klasse 9a von 17:00 - 19.00 Uhr mit der Parallelklasse auf der Bowlingbahn. Es war wieder sehr schön mit den Lehrern und einigen Eltern zu bowlen. Die Schüler hatten in einer Gruppe gegeneinander gebowlt. Auf der Bowlingbahn gab es auch leckeres Essen und Trinken, was man sich bestellen konnte. Aber vor allem war es sehr schön, wieder was zusammen als Klasse zu unternehmen.


28. März 2019   Girls-und Boys Day

Am Donnerstag, dem 28.03.2019 fand für die Klassen 7-10 der Zukunftstag statt. Die Schüler konnten sich freiwillig einen Betrieb suchen , wo sie etwas über den Beruf erfahren konnten. Es waren einige Schüler dabei, die es genutzt haben in Betriebe zu schnuppern , aber es gab auch Schüler, die kein Interesse am Girls-und Boys Day hatten , die mussten dann in der Schule bleiben. Einige Schüler waren im Kindergarten, bei der Polizei ,in Werkstätten und in vielen anderen Betrieben.


Wortwechsel-Sag was du zu sagen hast , zu den die was zu sagen haben

Am Mittwoch, dem 23.01.2019, um 16:30 Uhr fand im Kulturhaus Weißenfels die Veranstaltung ,,Wortwechsel-Sag was du zu sagen hast , zu den die was zu sagen haben!" statt.

Man traf andere Jugendliche und kam mit Politiker/innen und Macher/innen zu Themen,  die einen bewegen, ins Gespräch. Organisiert wurde es vom Oberbürgermeister. Es wurden mit Politiker und Politikerinnen, mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus der Stadtverwaltung ,,Macherinnen und Machern" aus Vereinen, Verbänden und Interessenvertretungen sowie Gleichgesinnten ins Gespräch gekommen, haben uns ausgetauscht, mit ihnen diskutiert und gemeinsam gefeiert. Am Ende gab es ein Buffet.

Prüfungen Hauptschule


Bald schreiben unsere Hauptschüler ihre Prüfungen, am 27.05.19 steht die Mathe- Prüfung an ,wo sehr viele Schüler Angst haben das sie es versauen . Am 29.05.19 steht dann die Deutsch Prüfung an , wir drücken allen Hauptschülern fest  die Daumen. Nach den Prüfungen können die Schüler dann entscheiden, wenn sie es geschafft haben ob sie in die Realschule wechseln oder raus aus der Schule gehen.


25. Januar 2019   WG Party im Hauswirtschaftsunterricht

Am 25.01.2019 durften die 9. Klassen ein 2- Gänge – Menü für eine WG. Fete kochen. Es gab Nudelsalat mit Hähnchenstreifen, Pudding oder Steak mit Bratkartoffeln und Rohkost aber auch Reis mit Geschnetzeltes und Apfeltaschen und viele weiteren Gerichte. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht vor allem lecker geschmeckt.


14.Januar 2019   Besuch im BIZ

Am 14.01.2019 waren die 9. Klassen im Berufsinformationenzentrum in Weißenfels. Da haben die Schüler einen Berufseignungstest gemacht.

Sie haben am Computer einen Eignungstest für ihren späteren Berufswunsch erstellt. Da haben sie ihre Fähigkeiten getestet , wofür sie geeignet sind oder nicht. Es sind viele interessante Berufe heraus gekommen.


12. Dezember 2018   Besuch im Jumphouse

Am 12.12.18 waren wir mit unserer Klasse und Frau Erhardt im Jump House in Leipzig.  Da hatten wir eine Begleitperson, mit der wir überall herum jumpen konnten. Es gab viele Hindernisse, schwere aber auch leichte, jeder durfte sich ausprobieren. Die 90 Minuten gingen sehr schnell vorbei, da es sehr viel Spaß gemacht hat. Hinterher hatten wir 2 Stunden Zeit, um auf den Weihnachtsmarkt  zu gehen . viele sind von uns in die Geschäfte gegangen um sich aufzuwärmen. Es war ein sehr toller Tag in Leipzig.


18. Dezember 2018  Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien waren wir auf der Eislaufbahn, vorher haben wir alle zusammen ein leckeres Frühstück mit der Klasse gemacht. Jeder hatte etwas mitgebracht:  Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Eier, Saft und es gab sogar frische Brötchen die Frau Gründemann mitgebracht hat. Es war ein tolles Frühstück mit der Klasse. Anschließend sind wir alle zusammen auf die Eislaufbahn gelaufen. Da hatten wir dann 90 Minuten Zeit um auf der Eislaufbahn Schlittschuh zulaufen. Es war sehr schön, jeder hatte Spaß beim Hinfallen, aber es gab zum Glück keine Verletzte. Alle konnten gesund und munter in die Ferien starten.


                                                                                     Futterspende fürs Tierheim

Es gibt viele Leute, die einfach ihre Tiere auf die Straße werfen.                                                                                                                                                                              Solche Leute sind naiv. Aber es gibt zum Glück auch Menschen, die dann diese Tiere in die Tierheime vorbei bringen, um das Leben der Tiere zu retten.                Daher sind die meisten Tierheime voll mit ausgesetzten Katzen, aber irgendwann geht auch einem Heim das Futter für diese Tiere aus. Deshalb haben wir, gemeinsam mit der 9b und der 10a Katzenfutter, Handtücher und andere Sachen, die das Tierheim für die Katzen benötigt, gesammelt. So sind viele Dinge zusammen gekommen, die Frau Maul dann mit einigen Schülern ins Tierheim gebracht hat. Das Tierheim war sehr dankbar für die Futterspende.


Gesundes neues Jahr 2019

Die Klasse 9a  wünscht Ihnen ein Gesundes und Erfolgreiches neues Jahr 2019.

Bleiben Sie gesund und munter und lassen Sie Ihre Ziele nicht aus den Augen.

Geben sie nie auf und denken sie immer an das Gute im Leben.


29.November 2018   Weihnachtsmarkt

Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

erst eins,

dann zwei,

dann drei,

dann vier,

dann steht das Christkind vor der Tür

und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt.

 

Wir wünschen allen eine schöne Adventzeit.


Fröhliche Weihnacht überall…… selbst in der Beuditzschule fand  am 29.11.18 von 16:00 Uhr – 18:00 ein  Weihnachtsmarkt statt, alle waren eingeladen. Auch unser ehemaliger Direktor kam zu Besuch , worüber sich alle sehr gefreut haben. Es fingen die Trommler an, um 16 Uhr mit 2 Stücken. Angeboten wurde auch noch Basteln, Glühwein, Kinderschminken, Bücher, Kekse usw. Es gab auch noch ein russisches Restaurant unter der Leitung von Fr. Maul. Serviert wurde von der von den Schülern der 9a und 9b Pelmenis & Soljanka und ein Rezeptbuch für 1,00 Euro konnte auch noch erworben werden.

Es hat sehr viel Spaß gemacht.


28.November.2018      Sandwich-Basar

Am 28.11.18 hatten wir um 10.45 bis 11.05 Uhr einen Sandwichbasar vor der Eingangstür gemacht. Die Zutaten, die verwendet wurden waren : Toast , Salat, Salatsauce und Kochschinken. Es war sehr lecker.

Das beim Sandwich- Basar eingenommene Geld spenden wir dem Kinderhospiz in Halle für krebskranke Kinder.


Weihnachtsmarkt am 29.November.2018

Am 29.11.2018 findet in unserer Schule von 16.00 - 18.00 unser 10. Weihnachtsmarkt statt. Jede Klasse muss etwas für den Weihnachtsmarkt vorbereiten. Unsere Klasse und die 9b eröffnen wieder unseres  Russisches Restaurant, wo es leckere Soljanka und Pelmenis gibt. Die Schüler und Schülerinnen werden kellnern und in der Küche  Speisen vorbereiten. 

Wir laden alle recht herzlich zu unseren Weihnachtsmarkt ein. Bringt viel Hunger und Geld mit.


Vom 12.11.18-23.11.18 Hatten die Klasse 9a & 9b ein Schülerbetriebspraktikum. Dies ist dazu da, damit die Schüler die noch keine Vorstellung haben, in die verschiedene Betriebe reinzuschauen und zu gucken wie es abläuft. Und wenn es welche gibt, die bereits wissen wo sie hin gehen, dann können sie dorthin wo sie wollen, um sich ihre Bewerbungsstelle zu sichern. Manche gingen zur Landwirtschaft, andere ins Restaurant oder wie andere in den Kindergarten. Es hat allen viel Spaß gemacht und geholfen.


12.November.18-23.11.18   Unser Praktikum

Sportfest

Am 20.09.2018 fand unser Sportfest der Beuditzschule Weißenfels statt. Es war ein sehr sportlicher Tag wir hatten  nach unserer Erwärmung als erstes Sprint dann Kugelstoßen dann Volleyball und zum Schluss Weitsprung. Am Ende hatten alle den Staffellauf den wir dank Steven Mäder,Julie, Jessica, Katie, Attila und Florian gegen die 9b und 9 PL gewonnen haben. Es war am Ende sehr spannend als Florian gegen Paul aus der Parallelklasse und PL9 gelaufen ist aber trotzdem haben wir den ersten Platz belegt. Danach folgte unsere Parallelklasse 9b und dann PL9.

Siegerehrung

Am 16.10.2018 fand die Siegerehrung von unserem Sportfest statt. Es waren sehr viele Erfolge zu sehen. Manche Schüler hatten in jeder Kategorie eine Medaille erreicht. Auch aus unserer Klasse haben sich sehr viele Schüler angestrengt und es geschafft auf dem Podest zu stehen. Es wurden auch sehr viele Rekorde aufgestellt, die auch auf der Rekordtafel stehen werden.


Vorfreude aufs Praktikum

Vom 12.11.2018-23.11.2018 haben wir unser letztes Praktikum in der Beuditzschule Weißenfels. Da können die Schüler sehen, wie der Ablauf des beruflichen Alltags nach der Schule aussieht.  Viele Schüler der 9a wissen noch nicht, was sie später werden wollen, daher probieren sie es dann bei ihrem zwei wöchigen Praktikum aus und lernen neue Sachen zu ihrem Beruf und schauen, ob es was für ihren späteren Berufswunsch wäre. Es gibt aber auch Schüler, die jetzt schon wissen was sie später werden wollen, daher gehen sie auch schon zum zweiten Mal in diesen Beruf bzw. Berufsrichtung. Viele Schüler gehen in den Kindergarten, in die Autowerkstatt oder in ein Handelsunternehmen. Es ist auch immer eine schöne Sache, da man da keinen normalen Unterricht hat. Aber trotzdem bekommen wir Aufgaben für den Wirtschaftsunterricht, die dann bewertet werden. Aber hauptsächlich soll das Praktikum auch Spaß machen. Man sollte seine Praktikumsplatzwahl nicht gleich am ersten Tag bereuen.


27. September 2018   Berufsorientierung

Am 27.09.2018 fand in unserer Schule für die 8., 9. Und 10. Klasse ein Tag der Berufsorientierung statt. Die Schüler durften sich nach ihrer Wahl in Gruppen eintragen die zu ihrem Berufswunsch führen. Natürlich waren auch unsere Lehrer an diesen Tag mit uns unterwegs, sie lernten auch noch einige Sachen dazu.  Es waren sehr viele Interessante Berufe dabei, wo man Fragen stellen konnte und einige Sachen ausprobieren durfte. Viele aus unserer Klasse waren in den Gruppen 10 und 11 mit Frau Gründemann und Frau Kahl im Kindergarten ,, Kunterbunt“ , bei der Chemie Akademie Leuna , im Autohaus Fort oder Kittel und die einen waren bei der Polizei und die anderen bei der Bundeswehr. Die Gruppe 11 durfte auch im Autohaus mit dem orangenen Mustang mitfahren, es war eine coole und sehr schnelle Sache. Es war ein sehr lernreicher Tag.



20. September 2018   Volleyballturnier

Am 20.09.2018 hatten wir beim Sportfest ein Volleyballturnier. Es traten die 9b mit zwei Mannschaften an.. Team  ,, Sag irgendwas“ und Team ,,Ostdeutschland“  , 9PL mit zwei Mannschaften  ,, PL1/PL2“ und natürlich wir mit zwei hammerstarken Teams: Team ,, Buntstift“ und Team ,,Noname“. Es war ein sehr erfolgreiches Duell. Das erste Spiel spielten Team Buntstift gegen Team Sag irgendwas 24:18 und Team Noname gegen Ostdeutschland 21:14 Das zweite Spiel spielten Team Noname gegen Team PL1 20:10 und Team Buntstift gegen PL2 22:8. Da unsere Jungs so stark waren, mussten sie das Finale unter sich ausmachen, wer der Gewinner wird. Es war eine heiße Angelegenheit zum Zuschauen. Man konnte ja nur auf eine Mannschaft tippen. Am Ende stand es fest Team Noname gewann gegen das Team Buntstifte 14:6.

Der Sieger des Volleyballmatch stand nun fest, Team ,, Noname“ gefolgt von Team ,, Buntstift“ und dann noch die andern Teams.


Vorfreude aufs Sportfest

Am Donnerstag, dem 20.09.2018 hat die Beuditzschule Weißenfels ihr Sportfest. Die Klasse 9A ist sehr gespannt, wie es dieses Mal ausfallen wird. Wir sind sehr zielstrebig und hoffen auf gute Ergebnisse. Beim Sportfest kämpfen wir im Weitsprung, 100m Lauf, Kugelstoßen und Weitwurf um vordere Plätze. Unter anderem ist auch Volleyball dabei.


5./10.September 2018 Toastbasar

Die Klasse 9a hat in letzter Zeit einen Basar pro Woche organisiert. Für den Toastbasar brauchen wir folgende Zutaten: Toast ,Kochschinken, Salami und Schmelzkäse. Den Aufschnitt und den Käse legen wir dann auf die Toastbrotscheiben. Alles kommt  in den Ofen. Wir lassen es dann bei 200°C backen. Dies verkaufen wir dann für 0,50€.



Floorballmeisterschaft



7.Dezember    Weihnachtsmarkt


 

Am 7.12.2017, dem ersten Donnerstag im Dezember, fand traditionsgemäß der Weihnachtsmarkt der Beuditzschule statt. Gemeinsam mit der Klasse 8b unter Anleitung von Frau Maul haben wir wieder die Gäste mit Soljanka, Pelmeni, russischem Tee aus dem Samowar und Fettbemmen bewirtet. In diesem Jahr haben sich sogar die Jungen der Klassen als Kellner probiert und die Gäste wie in einem Sterne-Restaurant bedient.


30. August    Bowling


25.August    Fußballturnier



Schuljahr 2016/2017


2. Mai 2017                           Neues zum BRAFO-Projekt

 Vom 2.05.-5.05.2017 führten die Schüler der 7. Klassen das BRAFO-Projekt im TAZ in der Weinbergstraße durch. Während dieser Projekttage konnten die sie in den Tätigkeitsbereich verschiedener Berufsgruppen schnuppern und jeweils einen Tag in einem Berufsfeld verbringen. Jede Gruppe, die früh neu gemischt wurde, hatte einen Ausbilder, der den Schülern erklärte, was man in so einem Berufsfeld für Aufgaben hat und wie man was machen muss.

Frau Christ zum Beispiel hatte mit ihrer Gruppe am Dienstag gekocht und den Schülern so das Berufsfeld Gastronomie nähergebracht. Frau Herzog zeigte am Mittwoch interessierten Schülern, wie man im Bereich der Pflege mit kranken oder alten pflegebedürftigen Menschen umgeht. Mit Frau Zöllner versuchten sie sich im Bereich des Gartenbaus und legten Beete an, die sie mit Blumen bepflanzten und mit Steinen einrahmten. Weiterhin konnten sich die Jugendlichen in den Bereichen Einzelhandel, Erziehung, Mediengestaltung, Werbung und Raumgestaltung testen und somit erkunden, ob diese Berufsfelder für ihren zukünftigen Werdegang infrage kommen.


April  2017                         Projekt Maß und Zahl

Ende April 2017 hatten die Klassen 7a und die 7b ein Projekt im Merseburger Dom, welches sich Maß und Zahl nennt. Die beiden Klassen sind an verschiedenen Tagen gefahren. Als sie im Dom waren, wurden sie in Gruppen eingeteilt. Zuerst wurden den Schülern viele Dinge über das Mittelalter erzählt, zum Beispiel womit und wie man früher Häuser gebaut hat. Damit sie sich selbst ein Bild davon machen konnten, wie schwierig es war, damals Gebäude zu bauen, haben sie Aufgaben bekommen, die sie im Dom mithilfe einer Knotenschnur lösen mussten. Zum Schluss mussten sie mit dieser Knotenschnur den Grundriss des Merseburger Doms selbst zeichnen. Durch dieses Projekt bekamen die Schüler ein Bild, wie schwierig es damals war, solche eindrucksvollen Gebäude zu errichten und mit welchen einfachen Mitteln man die Mathematik doch in den Griff bekommen kann.


 3. März 2017                             Das BRAFO-Projekt

Am 03.03.2017 waren Leute vom BRAFO Projekt in unserer Schule. Sie wollen uns in den nächsten Wochen zeigen, wie der Berufsalltag abläuft und was man zudem alles leisten müsste. Sie haben uns viele verschiedene Berufe vorgestellt, von der Krankenschwester bis hin zum Hausmeister. Dadurch haben wir Berufe kennengerlernt, die uns noch gar nicht bekannt waren. Jedoch haben sie uns auch erklärt, dass man für sich selbst entscheiden soll, welche Tätigkeit / Beruf der richtige für einen ist. Sie haben uns gesagt, dass wir deswegen im Mai 2017 eine Woche in der Bildungseinrichtung in der Weinbergstraße in verschiedene Berufe reinschnuppern können, dazu werden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, die aus bis ca. 8 Schülern bestehen. In dieser Woche werden wir keine Schule haben, dafür wird es eine sehr anstrengende Woche werden.


Floorballturnier   27.02.2017

Am 27.02.2017 fand für die 7. Und 8. Klassen das Floorballtunier statt. Um 9.45 Uhr trafen sich alle Klassen in der West Halle. Nach der Eröffnung von Frau Tauchlitz und Frau Naumann haben die ersten Spiele begonnen. Mädchen und Jungen haben auf getrennten Spielfeldern gespielt. Ein Spiel hat 15 Minuten gedauert. Es gab sehr viele spannende und aufregende Spiele. Alle haben ihr Bestes gegeben, und haben um den Sieg gekämpft. Um 12.15 Uhr folgte dann die Siegerehrung. Die Jungenmannschaft unserer Klasse belegte Platz 2 und die Mädchen belegten der 3. Platz.

Eislaufbahn    16.12.2016


Am Freitag, den 16.12.2016 gingen die Klassen 7a und 7b auf die Eislaufbahn. Alle freuten sich darauf. Der Weihnachtsmarkt fand wie immer auf dem Markt in Weißenfels statt. Als wir ankamen waren wir begeistert wie viel da los war und was es alles gab. Dann sagten sie zu uns, dass wir uns jetzt hier überall auf dem Weihnachtsmarkt aufhalten konnten, aber wir sollten uns 10:30 Uhr wieder an der Eislaufbahn treffen. Die Meisten gingen natürlich auf die Eislaufbahn, andere gingen sich etwas zu Essen holen und manche standen aber auch nur an der Bande der Eislaufbahn und schauten zu wie die anderen auf der Eislaufbahn hin und her schlitterten. Als es dann 10:30 Uhr war, kamen alle zu dem vereinbarten Treffpunkt. Die Lehrer und Eltern, die mitgekommen waren sagten, dass alle die jetzt nicht nach Hause gehen, wieder mit in die Schule zum Weihnachtssingen kommen könnten. Der Weihnachtsmarkt war super, allen Schülern und auch allen Lehrern hatte es gefallen.

Nikolaustag   10.12.2016


 6. Dezember 2016                               Nikolaustag

Heute, am 6 Dezember 2016, war der Nikolaus auch in unserer Schule. Wir mussten ein Weihnachtslied singen, damit wir ein kleines Nikolausgeschenk bekamen. Luca Rudolph hatte die Idee „Oh- Tannenbaum“ zu singen und Florian Meye durfte das Lied anstimmen. Zum Schluss erhielten alle einen Schokoladenweihnachtsmann und einen Kugelschreiber mit dem Namen der Schule drauf.


 1. Dezember 2016                                Weihnachtsmarkt 2016

Am Donnerstag, dem 1.12.2016, fand unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt.Es gab viele Stände, die verschiedene Sachen verkauften, unter anderem Soljanka und Pelmenis. Außerdem gab es bei einer Tombola viele tolle Preise zu gewinnen. Jedes Los gewann. Auch für die ehemaligen Lehrer fand ein Treffen statt. Dafür hatte jede Klasse einen Kuchen gebacken. Die AG´s Chor, Tanzen, Theater, Trommeln und Keyboard zeigten, was sie gelernt hatten.


Weihnachtliches Dekorieren

 Die Weihnachtszeit steht mal wieder vor der Tür. Wir schmücken unseren Klassenraum für die schöne Weihnachtszeit,um die Vorfreude auf das Fest zu vergrößern. Am 1. Dezember 2016 von 16;00- 18;00 Uhr findet unser großer Weihnachtsmarkt statt. Die Schüler aus der Klasse verkaufen Fettbemmen.


 14. November 2016                  Zweifelderball-Turnier

Am 14.11.2016 fand unser Zweifelderballtunier statt, es war ein spannendes und erfolgreiches Ereignis. Wir kämpften alle um den Sieg. Gegen die 8b haben wir es zum Unentschieden geschafft. Wir haben den ersten Platz erreicht . Die Klasse freute sich, dass sie gewonnen hat.


Sportnacht 2016

An diesem Donnerstag trafen sich viele Schüler unserer Klasse in der Stadthalle Weißenfels zur Sportnacht. Die fand von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt

und wurde u. a.  von der Polizei und der Stadtverwaltung Weißenfels organisiert.

An vielen Stationen, wie z.B. Tischtennis, Basketball und Volleyball powerten wir uns aus.


Halloween-Kürbisschnitzen

 Am Freitag, dem 28.10.2016, fand unser Halloweenprojekt statt. Frau Maul bereitete mit 10 fleißigen Schülern in der Küche die Suppe vor,

sie: brateten Bacon  und Brösel, schnitten Schnittlauch , Zwiebeln, kochten die leckere Kürbissuppe.In der Zwischenzeit höhlten die anderen Schüler mit Frau Gründemann und einigen hilfsbereiten Eltern die Kürbisse für die leckere Kürbissuppe aus und schnitzten lustige Gesichter hinein. Als die Suppe fertig war, aßen wir alle zusammen in unserem Klassenraum das leckere Gericht. Zu guter Letzt machten wir gemeinsam die Küche blitzeblank und räumten die Klassenräume auf.

Schulsportfest und Siegerehrung



Fußballturnier

 Am 25.08.2016 fand das Fußballturnier der Beuditzschule statt. Auch unsere Klasse stellte eine Mannschaft. Neben den Jungen spielte auch Julie mit in der Mannschaft. Bei Gluthitze gaben alle ihr Bestes und konnten gegen die Mannschaften der Klassen 7 und 8 den 4. Platz erringen.


Bilder vom Projekt Imaginata



Schuljahr 2015/2016


20. Juni 2016 - Imaginata

Am 20. 06. 2016 besuchten wir die Imaginata in Jena. Hier erlebten wir Physik einmal ganz anders. Alle hatten hier viel Freude

und konnten so ihrem gefürchteten Fach Physik eine ganze Menge abgewinnen.



 Hurra wir haben gewonnen

Wir belegten den ersten und den zweiten Platz im Klassenwettbewerb. Jede Woche ging jemand rum und bewertete unsere Klassenräume.

Es ging um Ordnung, Sauberkeit, Dekoration,Aktivitäten und vieles mehr. Wenn wir verschiedene Aktivitäten gemacht haben, musste der Klassensprecher das aufschreiben

und zu Frau Klinger bringen und wir bekamen einen Zusatzpunkt. 

Den ersten Platz belegte die Klasse 6a und sie hat 75 Euro bekommen. Den zweiten Platz belegte die Klasse 6b und sie bekam 50 Euro.

Das Geld werden wir für verschiedene Klassenaktivitäten nutzen.


 MZ-Projekt Siegerehrung 2016

Am 30.04.2016 fand die Siegerehrung des MZ- Schulspiel statt. Nach dem Unterricht trafen wir uns 13.30 Uhr an der Schule. Wir gingen geschlossen zur Sparkasse. Dort empfing uns ein netter junger Mann, der uns sagte, dass wir in die oberste Etage müssen. Als wir endlich mal oben waren, mussten wir uns erst einmal ausruhen, weil es so viele Treppen waren und es war warm. Danach gingen wir in einen großen Saal. Dort saßen andere Klassen, eine war  aus dem Gymnasium und eine Klasse aus der Neustadtschule. Es war der Leiter der Sparkasse da, der Redakteur der MZ Weißenfels und noch andere Leute, die das MZ - Schulspeil organisiert haben. Dann wurden die Ergebnisse ansagt, die wir beim Spiel oben auf dem Schloss erreicht haben. Es wurde immer spannender. Alle waren aufgeregt. Dann endlich…. Der 3. Platz ging an die Neustadtschule. Da waren wir ja schon mal froh, dass wir mit  einem besseren Platz rechnen konnten. Die Aufregung stieg. Nun wurde unsere Klasse aufgerufen. Wir haben den 2. Platz belegt und gewannen 150 € für die Klassenkasse. Wir waren sehr stolz auf uns, dass wir überhaupt unter die 3 besten Klassen gekommen sind. Glückwunsch der Klasse des Goethegymnasiums, die den 1. Platz belegt hat. Zum Schluss gab es noch für alle ein Eis. Dann gingen die Kinder mit Frau Maul und mit Frau Gründemann wieder geschlossen zur Schule.

 Es war ein tolles Erlebnis.



 Am 27.04.16 fand das MZ-Schulspiel auf dem Schlosshof Neu-Augustusburg in Weißenfels statt. Am frühen Morgen trafen wir uns noch einmal in unseren Klassenräumen, um zu kontrollieren, ob alle ihren MZ- Hefter dabei hatten. Noch mal schnell in die Schnitte beißen, und dann ging los. Um 8 Uhr trafen wir uns unten am Haupteingang und liefen dann zusammen zum Schloss hoch. Wir hatten keine Zeit gehabt, um zu bummeln, denn diesmal wollten wir zügig oben sein wollten. Zum MZ- Schulspiel trafen sich an diesem Tag alle 6. Klassen  aus Weißenfels und Hohenmölsen. Als wir endlich oben am Schloss angekommen waren, mussten wir noch ein bisschen warten. Als alle Schulklassen da waren, konnte es losgehen, und der Bürgermeister von Weißenfels konnte seine Eröffnungsrede halten. Danach liefen wir bei eisigem Wind und winterlichen Temperaturen von Station zu Station und erledigten unsere Aufgaben. Wir waren dann auch noch in der Schlosskirche. Da erzählte uns eine sehr nette Frau etwas über die Schlosskirche und das Leben am Hof des Herzogs. Als uns dann ein wenig wärmer war, mussten wir auch schon wieder raus, weil eine andere Klasse sich in der kalten Kirche aufwärmen wollte. Wir absolvierten unsere Aufgaben sehr gründlich und ordentlich und hoffen nun, dass wir den Pokal gewinnen.



MZ Schulspiel

Breits zum dreizehnten Mal veranstaltet die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) das Schulspiel. Auch unsere 6. Klassen nehmen daran teil. Ziel ist es, auf spielerische Weise Wissen über die Geschichte von Weißenfels sowie über Kommunalpolitik und Wirtschaft zu erlangen. Dafür befassten wir uns jeden Morgen gründlich mit MZ-Artikeln zu verschiedenen Themen.

Der Abschluss-Wettkampf findet am 27. April 2016 auf dem Hof des Schlosses Neu-Augustusburg statt, wo an verschiedenen Stationen die Kenntnisse der Schüler getestet werden.



 

 

Tägliche Übungen



 Bowlingabend 2.0  

Am 24.02.2016 waren wir von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bowlingcenter. Es war ein schönes Erlebnis. Alle hatten sehr viel spaß, auch die Eltern haben sich gut amüsiert und viel gelacht. Die Eltern hatten sich ein spannendes Duell geliefert. Die Eltern aus der 6a hatten sich mühevolle 627 Punkte erspielt. Auch die Eltern der 6b haben sich viel  Mühe gegeben, aber leider nur 525 Punkte erreicht. Und der beste Bowling-Schüler der 6. Klassen war Jeremy Ralf Ritter aus der 6a mit stolzen 170 Punkten. Es haben aus der 6a Frau Schmidt, Frau Ehrhart, Herr Ehlert und Herr Rudolph gespielt. Aus der 6b haben Heer Preininger, Frau Büttner, Frau Wiefel und Antonia Hoffmann gespielt. Der Abend war sehr schön, wir Schüler und die Eltern haben sich gut unterhalten. Außerdem haben wir uns alle mal an einer Schlagkraftanzeige erprobt, der beste an der Schlaganzeige war Tim Schulze aus der 6a mit dem Wert 732 (was auch immer das heißt) und ist so stark wie „Supermann“.

Wir hoffen alle dass wir den schönen Bowlingabend bald noch einmal wiederholen.                                                                                                                                                                                                Jeremy und Jonathan 




 Zweifelderball Turnier 2015

Am 16.12.2015 fand das Zweifelderball Turnier der Beuditzschule statt. Die ersten 4 Stunden hatten wir noch Unterricht und 11.30 Uhr ging es dann los. Gemeinsam gingen wir mit den Lehren los und versammelten uns in der Weißenfelser Westsporthalle. Danach zogen wir uns um und dann ging es auch schon los. Wir spielten gegen die 5. Klassen und gegen unsere Parallelklasse. Jeder gab sein Bestes und wollte gewinnen. Als alle Durchgänge absolviert waren, spielten die Klassen gegeneinander, die gewonnen hatten und erst danach verkündete Frau Tauchlitz die Ergebnisse. Im Endspiel der Klassen 5/6 mussten unsere beiden 6. Klassen gegeneinander antreten. Unsere Klassenlehrerinnen feuerten ihre Mannschaften ziemlich ohrenbetäubend an. Das Turnier gewann die 6a und die 6b war stolz auf ihren 2.Platz.



Plätzchen backen der 6.Klassen

Am 20.11.2015 backten die 6 Klassen nach dem Unterricht schöne Weihnachtsplätzchen für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt an unserer Schule. Alle waren aufgeregt.  Es gab viel zu tun: Teig  zubereiten, Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen, Glasuren anrühren, Kekse bestreichen und die Kekse verzieren. Keiner war arbeitslos. Wir backten schöne und verschiedene Weihnachtsplätzchen, zum Beispiel aus Lebkuchenteig, Mürbteig und Vanillekipfel.  Es waren so viele Plätzchen zum Bestreichen und Verzieren, dass wir dachten, dass die Arbeit kein Ende nimmt. Nur gut, dass zwei Bleche Plätzchen im Ofen verbrannten!!!

Zum Schluss waren es schöne verzierte verschiedene Plätzchen für unseren Verkauf auf unseren Weihnachtsmarkt. Alle haben sich gefreut, als wir endlich fertig waren.



Herbstprojekt der Klasse 6a/6b

Am 15.10.2015 8:00 Uhr veranstalteten die Klassen 6a und 6b ein Herbstprojekt. Alle hatten sich schon richtig darauf gefreut. Am Anfang hatten die Klassen ein schönes Frühstück mit selbstgemachter Marmelade und frischen Brötchen und heißen Tee geplant. Danach haben sie ihren Kürbis geschnitzt, den sie mitbringen sollten. Anschließend machten die Klassen gruselige Kratzbilder mit Kürbissen, Hexen und Gespenstern drauf. Frau Maul hat sich dann 5 Schüler aus der A-Klasse und 5 Schüler aus der B-Klasse mit in die Küche genommen, die ihr helfen sollten, die Kürbissuppe zuzubereiten. Und schon sind wir schon bei unserem nächsten Thema. „Die Kürbissuppe“!!! Jeder, der in der Küche unten war half mit. An der Suppe sind viele exotische Gewürze dran, aber auch Sahne, Speck und noch andere leckere Sachen. Dazu gab es noch gebratenen Schinken und Brotkrümel. Alle hatten sich schon auf die Kürbissuppe gefreut, denn im letzten Jahr hat sie genauso gut geschmeckt wie

in diesem Jahr. 


24.September 2015 - Start in die „Bowlingsaison

 

Am 24.09.2015 starteten die Klassen 6a und 6b am Nachmittag wieder ihre „Bowlingsaison“.

Jeder versuchte so viele Pins wie möglich aus dem Weg zu räumen –

der eine schaffte mehr, der andere weniger.

Es wurde wieder ein lustiger Nachmittag, an dem wir alle gern teilnehmen.



 

11.September 2015 - Impressionen vom Fußball (Schulmeisterschaft)